Lena Fernau

Inhaberin & geprüfte und zertifizierte Hundetrainerin nach §11 Abs. 1 TierSchG

„Ich bin bei der Teamwerkstatt, weil hier ein faires und individuelles Training angeboten wird, was meinen Vorstellungen von einem harmonischen Zusammenleben mit Hunden wiederspiegelt.“

Spezialgebiet

Auslandshunde, Welpenschule, Mantrailing

Fortbildungen

Ausbildung zur Hundetrainerin und Verhaltensberaterin, Mantrailing-Trainerin

2 Fragen: Kurz Knapp Ehrlich

Was ist dir bei deinem Training besonders wichtig?

Ein verständnisvolles und zielorientiertes Training, die dem Mensch- Hund Team helfen sollte, miteinander eine schöne Zeit zu erleben.

Wie würdest du dein Training beschreiben?

Angepasst auf die Bedürfnisse der jeweiligen Mensch-Hund Teams. Das Training sollte Spaß machen, sowohl den Menschen wie auch den Hunden.

Meine Hunde

Ava

Die Madame

Ava, geb. 2019, aus Rumänien.
Spitzname: Kleines

Kuschelbedürfnis
40%
Lernbereitschaft
50%
Angstverhalten
80%
Ava kommt aus einer rumänischen Auffangstation und zog kurz vor ihrem ersten Geburtstag bei uns ein. Sie kannte, außer ihren kleinen Zwinger, leider überhaupt nichts. Für Ava waren Menschen und alle Umweltreize sehr befremdlich und sie zeigte sich ängstlich.
Zuerst haben wir an einer guten Bindung zu uns gearbeitet, denn auch mich und meinen Mann fand Ava gruselig. Über Vertrauen konnten wir uns schon viel erarbeiten und Ava fällt es immer leichter sich auf Neues einzulassen.

Mittlerweile kann Ava viele Alltagssituationen meistern wovor sie vorher nur flüchten wollte. Fremde Menschen werden jetzt auch mal beschnuppert und begutachten.

Kaju

… mit den schönsten Ohren

Kaju geboren 2018, aus Rumänien,
Spitzname: Jürgen

Kuschelbedürfnis
99%
Lernbereitschaft
80%
Aggressionsbereitschaft
90%
Kaju wurde von Rumänien nach Deutschland vermittelt. Als seine Besitzerin nicht mehr mit ihm zurecht kam, wegen etlichen Beissvorfällen, wurde ich gebeten ihn als Pflegehund aufzunehmen. Die erste Zeit war recht turbulent. Er wollte jeden anderen Menschen angreifen, hatte eine starke Leinenaggression, verstand sich nicht mit meiner Hündin und auch ich wurde oftmals Ziel seiner fast wahlosen Wut.
Kaju musste ich erstmal Sicherheit vermitteln und klare Regeln aufstellen. Er musste lernen, das er sich auf mich verlassen kann und ich die bin, die alles regelt. Die Verantwortung abzugeben, fällt Kaju schwer.

Mittlerweile ist er gut Ansprechbar und an meiner Seite zum größten Teil unauffällig. Natürlich gibt es immer noch Situation die schwierig zu kontrollieren sind und so trägt Kaju in engen Situation einen Maulkorb um ihn und andere zu schützen.

Radu

Elefant im Porzellanladen

Radu geboren 2022, aus Rumänien
Spitzname: Schlumpf

Kuschelbedürfnis
60%
Lernbereitschaft
90%
Reaktivität
80%
Radu lernte ich bei einem meiner Auslandseinsätzen in Rumänien kennen. Seine Vorbesitzer hielten ihn an einer Kette, wodurch er sich selbst seine Rute verstümmelte. Verletzt und als gefährlich eingestuft, brachten sie Radu ins öffentliche Tierheim. So zog ein kraftvoller Junghund, der nie Regeln und Grenzen erleben durfte, bei uns ein. Radu zeigte stereotypes Verhalten. Er war ständig in Bewegung und lief ständig im Kreis. Das forderte einiges an Geduld. Er zeigte von Anfang an extreme Reaktionen auf laute und sich schnell bewegende Gegenstände oder Lebewesen. Sei es Staubsauger, Rollläden oder draußen Autos, Jogger etc. Auch war er sehr kritisch mit fremden Personen.
Seit dem Radu da ist, geht es uns hauptsächlich um Ruhe lernen, Impulse zu kontrollieren und eine Bindung aufzubauen. Er ist ein sehr impulsiver Hund, der den Hang besitzt seine Menschen und sein Umfeld zu kontrollieren.

Mittlerweile meistert er viele Alltagssituationen richtig gut. Trotz all seinen Baustellen hat er viele positive Eigenschaften die ihn so liebenswert machen, dass ich ihn nicht mehr missen möchte.

Du willst mehr wissen?